Die Region
Die Handballregion Elbe Weser e.V. ist ein auf freiwilliger Grundlage beruhender Zusammenschluss von Vereinen der ehemaligen Handballkreise Bremervörde/Stade und Cuxhaven.
Gegründet wurde die HREW am 09.November 2014 in Bremervörde.
Sitz der HREW ist Himmelpforten. Die HREW ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt unter dem Namen Handballregion Elbe Weser e.V. eingetragen.
Die Handballregion Elbe Weser e.V. ist eine Gliederung des Handballverbandes Niedersachsen e.V..
Als Vertreter seiner Vereine ist die HREW Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Sportbünden:
- Kreissportbund Cuxhaven
- Kreissportbund Rotenburg
- Kreissportbund Stade
Die HREW hat sich zur Aufgabe gestellt, als eine unabhängige Vereinigung die Zwecke des Handballsports der Handball spielenden Vereine zu fördern.
Fortbildung C+B-Lizenz
Am 25.03.2023 von 10.30 - 13.30 Uhr im Konferenzraum der Klinik Dr. Hancken Harsefelder Str. 8 , 21680 Stade
Themen:
- Ernährungsoptimierung für Sportler
- Sport nach Corvid-19
- Kleiner Tape-Kurs
Weitere Infos zur Fortbildung auf Zentrum für Sportmedizin
Die Fortbildung wird als Verlängerung für die C- und B-Lizenz Handball mit 4 LE anerkannt.
Die Anmeldung zur kostenlosen Fortbildung ist unter dem nachstehenden Link möglich.
Anmeldung sportmed. Fortbildung
Für die Teilnahmebestätigung bitte zusätzlich eine Mail an b.wassermann@hrew.de schicken
Weitere Fortbildungen
Trainerfortbildung mit Klaus Feldmann 28.04. - 29.04.2023 in Fredenbeck
Trainerfortbildung Beachhandball 14.05.2023 in Bützfleth
Kinderhandballgrundkurs 30.06. - 02.07.2023 in Stade
C-Lizenz Baustein 1-3 im Herbst 2023 in Stade
C-Lizenz Baustein 4-6 im Frühjahr 2024 in Stade
Anmeldung ab sofort über den Seminarkalender möglich.
Weitere Fortbildungen sind in Planung.
Five a Side Auftaktveranstaltung
Handballverband Niedersachsen-Bremen e.V.
Five-a-Side Einführungsveranstaltung (Trainer*in C-Fortbildung, 05 LE)
Veranstaltungsnummer: 5aS-03
Veranstaltungstyp: Trainer*in-Fortbildung
Mindestanzahl Teilnehmer: 10
Verfügbare Plätze: 30
Wartelisten-Plätze: 10
Anmeldeschluss: 05.02.2023
18.02.2023 10:00 bis 18.02.2023 13:00
Veranstaltungsort
HREW Himmelpforten, Porta Coeli Schule (HR Elbe Weser)
Schulstraße 11 , 21709 Himmelpforten
An wen richtet sich die Einführungsveranstaltung?
Die Five-a-Side Auftaktveranstaltung richtet sich an Handballerinnen und Handballer, die Interesse haben, Five-a-Side auszuprobieren und in ihrem Verein einzuführen. Die Teilnehmenden erhalten dazu bei der Einführung alle notwendigen Materialien (Handbuch & Five-a-Side Handball).
Was ist Five-a-Side Handball?
Five-a-Side Handball ist eine spannende Variante des Handballspiels: Mit fünf Spielerinnen oder Spielern pro Team und weniger Körperkontakt entstehen auf dem kleineren Spielfeld und einem speziellen Ball viele Toraktionen und jede Menge Spaß. Die Spielform ergänzt das Handball-Angebot im Verein und spricht dabei neben aktiven und ehemaligen Handballspielerinnen und Handballspielern auch Neulinge an.
Für wen ist Five-a-Side Handball geeignet?
Five-a-Side Handball richtet sich an ehemalige Handballspielerinnen und Handballspieler, Neulinge oder auch aktiv Spielende, die eine flexible, schnell umzusetzende, weniger körperbetonte Spielform des Handballs suchen. Beim Five-a-Side Handball steht der Spaß und das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt.
Warum sollte ich Five-a-Side in meinem Verein einführen?
Die Einführung der alternativen Spielform Five-a-Side schafft ein zusätzliches Angebot in deinem Verein. Die Vereine, die vergangenes Jahr am Five-a-Side Pilotprojekt des HVNB und DHB teilgenommen haben, bestätigen, dass durch das Five-a-Side Angebot, ehemalige und aktive Handballerinnen und Handballer an der Verein gebunden werden und Eltern und ältere Interessierte mit dem Handballspielen angefangen haben. Zeitgleich lassen sich so neue Engagierte im Verein gewinnen.
Hinweis: Die Einführungsveranstaltung beinhaltet einen praktischen Teil. Entsprechende Sportbekleidung ist mitzubringen.
Diese Fortbildungsmaßnahme ist zur Verlängerung der Trainer*in C-Lizenz (Handball) im Umfang von 5 Lerneinheiten anerkannt.